Lust auf etwas Neues?
Dann bist du bei uns an der Realschule plus und FOS Traben-Trarbach genau richtig! Ab dem 01.08.2021 bieten wir zwei FSJ-Plätze für junge engagierte Menschen zwischen 16 und 26 Jahren an.
Du…….
arbeitest gerne mit Kindern und Jugendlichen,
möchtest Einblicke in das Berufsfeld Lehramt oder Pädagogik erhalten
hast ein offenes Ohr für die Sorgen der Schüler,
willst neue Erfahrungen sammeln und deine Fähigkeiten kennen lernen und
möchtest sinnvoll die Wartezeit auf einen Ausbildungs- oder Studienplatz nutzen?
Dann ist ein Freiwilliges Soziales Jahr bei uns genau das Richtige für dich!
Mögliche Aufgabenbereiche des FSJlers in der Ganztagsschule sind:
Begleitung der Lehrpersonen während des Unterrichts
Hausaufgaben- und Mittagessenbetreuung
Spiel-, Spaß- und Bewegungsangebote im Ganztagsbereich
Mitarbeit in der Schulsozialarbeit und in der Verwaltung
Als Freiwilliger erhält man ein monatliches Taschengeld. Man nimmt an insgesamt 25 Bildungstagen teil, in denen notwendiges Wissen für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen oder auch für die Arbeit mit behinderten Menschen vermittelt wird.
Träger sind die Sozialen Dienste im Bistum Trier, die Sportjugend des Landessportbundes Rheinland-Pfalz oder das Deutsche Rote Kreuz. Sie richten Seminare aus, die dir Gelegenheit bieten, fachliche und soziale Kompetenzen zu erlernen und bei der Sportjugend die Übungsleiter-C-Lizenz zu erwerben.
Das FSJ an unserer Ganztagsschule wird als Praxisteil bei der Erlangung der Fachhochschulreife anerkannt werden. Auch für eine Studienbewerbung gilt die Anerkennung von zwei Wartesemestern.
Du hast noch weitere Fragen oder möchtest dich bewerben:
Realschule plus und Fachoberschule Traben-Trarbach, Kövenigerstr. 78, 56841 Traben-Trarbach, Herr Thomas Lange, Tel. 06541 818517-0, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Web: www.rsplusfostt.de
Wir freuen uns auf DICH!
Ehe-, Familien- und Lebensberatung
Scheidung
Telefon: 06541/6030
Die Beratung ist kostenfrei und anonym
Ev. Beratungsstelle des diakonischen Werkes (Ehe, Familie, Leben) Maiweg 150, Traben-Trarbach/Wolf, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Internet: www.diakoniehilft.de
In dieser Woche startet das schuleigene Fitnesskonzept unter dem Motto „FOS macht FIT“ an der Realschule plus und FOS Traben-Trarbach. Während des Fernunterrichts entwickelte die 12. Klasse der Fachoberschule im Fach Sport unter Leitung von Sportlehrerin Caroline Schneider für jede Klassenstufe ein individuelles Trainingskonzept. Ziel der „Großen“ an der Schule ist es, ihren Mitschülern ein motivierendes Fitnessprogramm zu bieten, das sie während des Fernunterrichts zuhause beweglich und gesund hält. Jeweils zwei FOS-Paten sind für eine Klassenstufe verantwortlich, wobei im schuleigenen digitalen Forum Fragen geklärt und Erfahrungen ausgetauscht werden können.
Die konzipierten Trainingskonzepte gehen nicht nur auf das Alter der Trainingsgruppe ein, sondern sind auch an die körperliche Fitness der Schüler angepasst. Eine besondere Herausforderung lag für die Fachoberschüler darin, ein Konzept zu entwickeln, das die Mitschüler tatsächlich motiviert, sich sportlich zu betätigen. Anne van Dongen und Lena Fischer entschieden sich beispielsweise dafür, den 5. Klassen einen Wochenplan mit drei verschiedenen Aktivitäten anzubieten, die überwiegend spielerische Elemente beinhalten: Montag: Würfel dich fit – Übungen wie Hampelmann und Strecksprünge werden mit dem Würfel erspielt; Mittwoch: Twister, ein Bewegungsspiel zum Dehnen für die ganze Familie und freitags der Höhepunkt der Woche - eine Yogaeinheit. „Am Abschluss der Homeschooling-Woche werdet ihr mithilfe unseres selbstgedrehten Yogavideos entspannt ins Wochenende starten“, so die beiden Schülerinnen in ihrem Anschreiben an die 5. Klassen. In der 8. Klasse geht es schon ambitionierter zu, hier heißt es „Werde Champion deiner Klasse!“ und noch intensiver sieht das Workout für die elfte Klasse aus, das Simon Konrath und Tim Stetzka als ein High Intensity Interval Training mit effektiven Übungen konzipierten.
In diesem Projekt „von Schülern für Schüler“ geht es nicht um Leistungsmessung, sondern um Spaß an der Bewegung und dem guten Gefühl, etwas für das eigene Wohlbefinden getan zu haben. Sportlehrerin Schneider zeigt sich begeistert von den kreativen Ideen und dem Engagement der Zwölftklässler. Nun heißt es: Bleibt fit mit „FOS macht FIT"!