Suchtberatung für Jugendliche und junge Erwachsene Tel. 01752092151
Hilfe, mein Kind konsumiert; .............
(Drogen, Alkohol und Medien)
Ein Zoomabend für Eltern und Angehörige
Am 20.0..2021 Am 19.00 - 20.30 Uhr
Jenifer Konrath-Schmitt Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
09.03.2021/23.03.2021 jeweils 17-19 Uhr
Ehe-, Familien- und Lebensberatung
Scheidung
Telefon: 06541/6030
Die Beratung ist kostenfrei und anonym
Ev. Beratungsstelle des diakonischen Werkes (Ehe, Familie, Leben) Maiweg 150, Traben-Trarbach/Wolf, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Internet: www.diakoniehilft.de
In dieser Woche startet das schuleigene Fitnesskonzept unter dem Motto „FOS macht FIT“ an der Realschule plus und FOS Traben-Trarbach. Während des Fernunterrichts entwickelte die 12. Klasse der Fachoberschule im Fach Sport unter Leitung von Sportlehrerin Caroline Schneider für jede Klassenstufe ein individuelles Trainingskonzept. Ziel der „Großen“ an der Schule ist es, ihren Mitschülern ein motivierendes Fitnessprogramm zu bieten, das sie während des Fernunterrichts zuhause beweglich und gesund hält. Jeweils zwei FOS-Paten sind für eine Klassenstufe verantwortlich, wobei im schuleigenen digitalen Forum Fragen geklärt und Erfahrungen ausgetauscht werden können.
Die konzipierten Trainingskonzepte gehen nicht nur auf das Alter der Trainingsgruppe ein, sondern sind auch an die körperliche Fitness der Schüler angepasst. Eine besondere Herausforderung lag für die Fachoberschüler darin, ein Konzept zu entwickeln, das die Mitschüler tatsächlich motiviert, sich sportlich zu betätigen. Anne van Dongen und Lena Fischer entschieden sich beispielsweise dafür, den 5. Klassen einen Wochenplan mit drei verschiedenen Aktivitäten anzubieten, die überwiegend spielerische Elemente beinhalten: Montag: Würfel dich fit – Übungen wie Hampelmann und Strecksprünge werden mit dem Würfel erspielt; Mittwoch: Twister, ein Bewegungsspiel zum Dehnen für die ganze Familie und freitags der Höhepunkt der Woche - eine Yogaeinheit. „Am Abschluss der Homeschooling-Woche werdet ihr mithilfe unseres selbstgedrehten Yogavideos entspannt ins Wochenende starten“, so die beiden Schülerinnen in ihrem Anschreiben an die 5. Klassen. In der 8. Klasse geht es schon ambitionierter zu, hier heißt es „Werde Champion deiner Klasse!“ und noch intensiver sieht das Workout für die elfte Klasse aus, das Simon Konrath und Tim Stetzka als ein High Intensity Interval Training mit effektiven Übungen konzipierten.
In diesem Projekt „von Schülern für Schüler“ geht es nicht um Leistungsmessung, sondern um Spaß an der Bewegung und dem guten Gefühl, etwas für das eigene Wohlbefinden getan zu haben. Sportlehrerin Schneider zeigt sich begeistert von den kreativen Ideen und dem Engagement der Zwölftklässler. Nun heißt es: Bleibt fit mit „FOS macht FIT"!
Der Schulentscheid des Vorlesewettbewerbs der 6. Klassen fand in diesem Jahr das erste Mal digital statt. In einem virtuellen Klassenraum zeigte Zoé Vene (6a), dass sie nicht nur live gekonnt vorlesen, sondern auch am Bildschirm mit einer starken Leistung überzeugen kann. Sie begeisterte die Jury, die sich aus den Deutschlehrerinnen Irina Heger, Caroline Schneider und Silvia Veit zusammensetzte, mit einem Auszug aus dem Buch „Hachiko: Der treueste Hund der Welt“ von Lesléa Newman.
Die vier Klassensieger aus den 6. Klassen Zoé Vene (6a), Neo Kaiser (6a), Lasse Baus (6b) und Samet Karaduman (6b) sowie die Jury trafen sich aufgrund der aktuellen Pandemiesituation per Videokonferenz in BigBlueButton. Dank des stabilen Internets und der großartigen Leistung der Schüler war es möglich, dass die Klassensieger sowohl ihre Lieblingstexte als auch eine Leseprobe
aus dem Kinder- und Jugendbuch „Wunder“ von Raquel J. Palacio betont vorlasen. Dieser für die Schüler fremde Text wurde während des Vorlesewettbewerbs hochgeladen.
Die Jury traf sich in einem weiteren digitalen Gruppenraum, um den Schulsieger zu ermitteln. „Die Schüler haben sich toll und unkompliziert auf die neue virtuelle Situation eingelassen“, so Caroline Schneider, die den Ablauf des digitalen Vorlesewettbewerbs koordinierte. Am Ende wurde die Siegerurkunde am Bildschirm eingeblendet und ein anderes Siegerfoto als üblich entstand. Zoé Vene wird die Realschule plus und FOS Traben-Trarbach beim Kreisentscheid vertreten. Da dieser nicht live stattfinden kann, wird der Vorlesebeitrag per Video eingereicht. Viel Erfolg dabei!