Kövenigerstr.78 56841 Traben-Trarbach Tel.: 06541 818517 -0 buero@rsplusfostt.de
logorsplus100  schulcampusschule  digitalpakt  

fos16 junge Frauen und Männer starten zum neuen Schuljahr in der neuen Klasse ""Gesundheit und Soziales Profil Gesundheitspsychologie".

Das schulisch betreute Praktikum startete bereits am 02.08.2023 und findet von mittwochs bis freitags statt. Hier erwerben die jungen Leute praktische Kompetenzen und Erfahrungen, die sie mit der Theorie im Unterricht verknüpfen. Betreut werden Sie dabei von der Lehrerin und Diplom Psychologin Petra Spanjers.

Für die PraktikantInnen ergeben sich daraus viele neue Kontakte in die Arbeitswelt und einige haben auch schon ihren Ausbildungsplatz und/ oder dualen Studienplatz nach erfolgreicher Fachhochschulreifeprüfung sicher.

Die „fertigen“ Fachhochschulabsolventen/Innen sind bei Betrieben und Einrichtungen äußerst beliebt. Ihnen stehen vielfältige Karriere- und Zukunftsperspektiven offen.

Die Biologielehrerinnen Karin Oster und Britta Hammann nahmen während der Vollversammlung am Donnerstag vor den Sommerferien die Siegerehrungen des Schülerwettbewerbs „HEUREKA!“ vor. Der Wettbewerb für die Klassenstufen fünf und sechs hatte in diesem Frühjahr unter dem Motto „Weltkunde“ gestanden.

 IMG 3869 (2)                                               heureka                        IMG 3861 (2)

 

Als Schulbeste mit dem 1. Preis ausgezeichnet wurden Kayleigh Hoffmeister (6b) und Maximilian Weißbeck (5a). Auf den Plätzen zwei landeten Josephine Marquardt, Lenni Beth und Jonas Haußmann. Über dritte Plätze freuten sich Santino Rothländer, Lean Wagler, Anna Trobisch, Bedia Sadic, Marian Conrad, Nicklas Gleinert, Benjamin Zoschke und Luca Baumgarten.

 

IMG 3882 (2)spendenlauf3Großartiges Ergebnis für unsere Schule: Der erstmalige Spendenlauf vom 23. Juni fand großen Anklang und erbrachte für „nestwärme e.V. Trier“ die stolze Summe von Euro 4.444! Im Rahmen einer Vollversammlung in der Aula dankten die Organisatoren Achim Peters und Léa Wendel allen Schülerinnen und Schülern für ihren großen Einsatz und den Sponsoren für ihre großzügigen Spenden.

Dirk Hense nahm den Spendenbetrag für „nestwärme“ entgegen und brachte seine Freude über diese äußerst bemerkenswerte Summe zum Ausdruck. Der Verein engagiert sich für mehr Lebensqualität in Familien mit schwer kranken und behinderten Kindern und trägt mit seinen Leistungen dazu bei, Menschen in verschiedenen Lebensphasen sowie Familiensysteme zu fördern und zu stärken.

IMG 3886 (2)IMG 3880 (2)Sportlehrer Achim Peters ließ es sich während der Veranstaltung nicht nehmen, vier Schüler für deren besonders bemerkenswerte Leistungen anlässlich des Spendenlaufs auszuzeichnen: Julian Steffens (7a), Nils Gutjahr (9a) sowie Jan Smith (6a) und Maxim Cretu (7b) lagen in ihren Disziplinen ganz weit vorne. So legten Jan und Maxim jeweils 42 Kilometer auf ihren Fahrrädern zurück, Nils lief mit 20 Kilometern einen knappen Halbmarathon und Julian schwamm im Kröver Freibad nicht weniger als 162 Bahnen!

Was genau jetzt mit der anderen Hälfte des Betrages geschehen wird, soll nach den Sommerferien unter dem Dach der SV im Rahmen eines Projekttages zusammen mit den Schülerinnen und Schülern erarbeitet werden.

Traditionell am letzten Schultag vor den Sommerferien findet das Völkerball-Turnier statt, bei dem die jüngeren Jahrgänge unserer Schule ihre Kräfte messen. Die Tribüne in unserer Sporthalle war voll besetzt, die Stimmung prächtig und die Klasse 7a von niemandem zu stoppen. Am Ende setzte man sich vor der zweitplatzierten 7b und der Klasse 5a als Turnierdritter durch.

Damit aber noch nicht genug: Auch im Super-Finale gegen eine Kollegiums-Auswahl hatte die 7a die Nase vorn und verabschiedete sich unter dem Jubel der Mitschüler in die wohlverdienten Ferien.

Abschluss 23SEHENSWÜRDIG! So lautete das Motto der Abschlussfeierlichkeiten, die am vergangenen Freitag in der Aula der Realschule plus und Fachoberschule Traben-Trarbach stattfanden. Dazu hatten sich neben den Schülerinnen und Schülern aus insgesamt vier Klassen auch zahlreiche Gäste eingefunden, die von Marie Wagner (10a) durch ein abwechslungsreiches Programm geleitet wurden.

Beispielsweise gab es unter der Leitung der Musiklehrerin Karin Oster hörenswerte musikalische Einlagen von Weronika Kowalska (Gesang), Larysa Miniailo (Flügel), Luisa Klotzsch (Querflöte) sowie Noah und Johannes Treitz (Gitarre). Außerdem blickten die Klassen 10a und 10b im Rahmen einer Fotoshow auf ihre gemeinsame Schulzeit zurück, ehe es an die klassenweise Ausgabe der Abschlusszeugnisse ging.

 Dabei wurden Laura Montgomery (9b), Felix Hoffmann (10a), Leni Schabbach (10b) und die Fachabiturientin Lara Fiedler (12) als Klassenbeste mit Gutscheinen ausgezeichnet. Janec Haußmann (10a) erhielt für besonderes soziales Engagement während seiner Schulzeit aus den Händen des Schulleiters Carsten Augustin eine Urkunde der rheinland-pfälzischen Ministerin für Bildung.

Erstmals seit 2019 gab es auf dem Außengelände der Realschule plus und Fachoberschule Traben-Trarbach wieder ein Sportfest, an dem alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 9 teilnahmen. Dazu wählten die Jugendlichen im Vorfeld der Wettkämpfe jeweils drei unterschiedliche Disziplinen (Ballwurf, Kugelstoßen, Weitsprung, Sprint oder Rope-Skipping). Die Klassen 10 übernahmen die Führung der jeweiligen Klassen durch die Wettkämpfe sowie weitere organisatorische Aufgaben.

Siegerehrung für die Teilnehmer der diesjährigen Bundesjugendspiele

  • Auf den Spuren der Römer

    In der letzten Schulwoche vor den Ferien besuchte die Klassenstufe 6 der Realschule plus und Fachoberschule Traben-Trarbach die Stadt Trier. Im Rahmen des Gesellschaftslehreunterrichts folgten sie den Spuren der Römer in der ältesten Stadt Deutschlands, die zeitweise auch die Residenzstadt des römischen Kaisers war.

  • Streitschlichter

    Nach der Entlassung der Abschlussklassen in der letzten Schulwoche vor den Sommerferien feierten auch die Streitschlichter und Streitschlichterinnen der Realschuleplus und Fachoberschule Traben-Trarbach ihren Jahresabschluss. In diesem Jahr stand ein besonderes erlebnispädagogisches Projekt auf dem Programm.

  • Zu Besuch bei Schimpansen und Co

    In der letzten Schulwoche besuchten die Klassen 5a und 6b der Realschule plus und Fachoberschule Traben-Trarbach den Zoo Neuwied. Und für mache der Schülerinnen und Schüler war es der erste Zoobesuch!

Online

Aktuell sind 49 Gäste und keine Mitglieder online

Deutschland 71,9% Deutschland
USA 22,0% USA
unbekannt 4,4% unbekannt

Total:

49

Länder
119253
Heute: 2
Diese Woche: 274
Dieser Monat: 1.799

Öffnungszeiten des Sekretariats

Montag - Donnerstag:
07:30 - 16.00 Uhr
Freitag: 08.00 -13.00 Uhr
Traben-Trarbach
Kövenigerstr.78
56841 Traben-Trarbach
Tel.: 06541 818517 -0
Fax: 06541 818517 – 27
Email: buero@rsplusfostt.de
Homepage: www.rsplusfostt.de