- Details
- Super User
Die Abschlussfahrt der FOS-Klasse 12 führte uns in diesem Jahr mit der Bahn nach Freiburg im Breisgau – und sie hätte kaum schöner sein können. Gemeinsam durften wir eine abwechslungsreiche Woche erleben, die voller Spaß, schöner Momente und gemeinsamer Erlebnisse steckte.
Von unserem Standort in Freiburg, der Jugendherberge am Rande des Schwarzwaldes, machten wir zahlreiche Ausflüge: Wir entspannten in sommerlichen Biergärten, besuchten den Titisee und den Schluchsee, unternahmen eine spannende Tour nach Basel (Schweiz) und hatten im Wasserpark „Rulantica“ am Europa-Park in Rust jede Menge Action. Ein Teil der Gruppe erkundete außerdem Straßburg (Frankreich).
Ein echtes Highlight war für manche das Konzert von „Roy Bianco & Die Abbrunzati Boys“ am Freiburger Münster sowie der City-Escape durch die Freiburger Altstadt, bei dem Teamwork und Rätsellust gefragt waren.
Ob beim Baden, beim Konzert oder beim gemeinsamen Lachen unterwegs – wir haben viele tolle und lustige Momente gesammelt, die uns noch lange in Erinnerung bleiben werden.
Ein großes Dankeschön geht an unseren Klassenlehrer Michael Schneidewind, der diese Abschlussfahrt möglich gemacht und uns auf dieser unvergesslichen Reise begleitet hat!
- Details
- Michael Schneidewind
Anfang Juni fuhren einige Jugendliche der neunten Klassen für drei Tage nach München und in das ehemalige Konzentrationslager Dachau. Pädagogisches Ziel war es, unseren Schülerinnen und Schülern die Geschehnisse rund um das Thema Holocaust und die Taten der Nationalsozialisten näher zu bringen.
Gemeinsam mit ihren Lehrerinnen Jana Klodt, Barbara Feld und unserem Schulleiter Carsten Augustin erkundete die Gruppe zunächst München mit all seinen Sehenswürdigkeiten. Unsere „Landeier“ genossen die Zeit in der großen Stadt und suchten natürlich zuerst Bekanntes auf: McDonalds. Abends ging es, ganz bayrisch, in ein Wirtshaus, wo die Schülerinnen und Schüler unter anderem in den akustischen Genuss einer echten bayrischen Blaskapelle kamen.
Am zweiten Tag ging es mit dem Bus in das ehemalige Konzentrationslager Dachau. Die Schülerinnen und Schüler hatten die Möglichkeit, das weitläufige Gelände auf eigene Faust zu erkunden und sich so in einem geschützten Raum mit der Thematik auseinanderzusetzen. Die Jugendlichen erzählten im Anschluss, wie beeindruckend das ehemalige Konzentrationslager auf sie gewirkt habe und wie wichtig es sei, solche Fahrten auch in den nächsten Jahren anzubieten.
Auf der Heimfahrt machte die Gruppe noch einen Ausflug in die „Bavaria Filmstudios“. Dort konnten die Schülerinnen und Schüler in die Welt der deutschen Filmindustrie eintauchen, selbst einmal im Klassenzimmer von „Fuck ju Göthe“ sitzen und bei Herrn Müller Unterricht haben.
Alles in allem war es eine rundum gelungene Fahrt, die allen noch lange in Erinnerung bleiben wird!
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
- Details
- Michael Schneidewind
Aus Spendengeldern des Lebenslaufs hat unsere SV eine „Spiel-Tonne“ erworben, die kurz vor den Sommerferien an die Schulgemeinschaft übergeben wurde. Sie beinhaltet zahlreiche kleine Spiele und ist in erster Linie für die Klassen der Orientierungsstufe gedacht. Eingesetzt werden kann diese Spielesammlung im Nachmittagsbereich oder in kurzfristigen Vertretungsstunden, für die kein fachspezifisches Material zur Verfügung steht. Unter Aufsicht einer Lehrerin oder eines Lehrers können die Kinder unter anderem Federball spielen oder sich beim Seilspringen austoben. Weitergehende Informationen zur Ausgabe der knallgelben und abschließbaren „Spiel-Tonne“ erhält man bei der SV-Lehrerin Léa Wendel.
![]() |
![]() |
![]() |