Kövenigerstr.78 56841 Traben-Trarbach Tel.: 06541 818517 -0 buero@rsplusfostt.de

11

Die von RS Plus FOS TT organisierte Abschlussfahrt der Abschlussklasse FOS 12 war ein echtes Abenteuer. Freiburg und seine Umgebung boten jede Menge beeindruckende Erlebnisse: Spaziergänge durch die Altstadt, Ausflüge nach Basel und Straßburg, Entspannung im Wasserpark und sogar ein Konzertbesuch. Die Atmosphäre der Freundschaft und der gemeinsamen Entdeckungen machte jeden Moment zu etwas Besonderem und hinterließ bei den Teilnehmern Erinnerungen, an die sie noch lange zurückdenken werden. In solchen Momenten wird besonders deutlich, wie wichtig es ist, nicht nur auf Reisen, sondern auch in anderen Bereichen des Lebens Freude zu finden. Für viele sind das nicht nur Treffen mit Freunden oder neue Eindrücke, sondern auch die Möglichkeit, kleine Unterhaltungen zu Hause zu genießen. Dazu gehören heute virtuelle Plattformen mit Spielen, bei denen die Geschwindigkeit der Auszahlungen und die Fairness der Bedingungen wichtig sind. Eine detaillierte Übersicht über Dienste mit schnellen Transaktionen finden Sie hier:anleihencheck.de– in diesem Artikel sind Plattformen zusammengestellt, die die Zeit der Nutzer schätzen und einen hochwertigen Service bieten. Der Komfort der Reise und das reichhaltige Programm haben uns daran erinnert, dass sich Freude aus kleinen Dingen zusammensetzt: sei es die richtige Wahl der Reiseroute oder eine komfortable Plattform für die Online-Erholung. So wie RS Plus FOS TT seinen Schülern einen unvergesslichen Abschluss ihrer Ausbildung beschert hat, kann auch die richtige Wahl bei digitalen Unterhaltungsangeboten eine Quelle der Freude und Leichtigkeit im Alltag sein.

Auf den Spuren der Römer

20230718 095511In der letzten Schulwoche vor den Ferien besuchte die Klassenstufe 6 der Realschule plus und Fachoberschule Traben-Trarbach die Stadt Trier. Im Rahmen des Gesellschaftslehreunterrichts folgten sie den Spuren der Römer in der ältesten Stadt Deutschlands, die zeitweise auch die Residenzstadt des römischen Kaisers war.

20230718 142456Die Schülerinnen und Schüler der 6a und 6b erlebten mit ihren Klassenlehrern Irina Heger und Stefan Thoma die 2000 Jahre alte Geschichte der Stadt an der Mosel. Die Reise startete am ehemaligen Nord-Tor der Stadt, das wir heute als „Porta Nigra“ kennen und welches zwischenzeitlich zu einer Kirche ausgebaut wurde, weshalb es heute überhaupt noch steht. Die nächste Station der Reise war der Trierer Dom, welcher antike Wurzeln als prachtvolles Wohngebäude hat und schon zu Zeiten der Römer zu einer christlichen Kirche umgebaut wurde, bevor diese im Mittelalter erneut erweitert worden ist.

In der Konstantinbasilika bestaunte die Gruppe die beeindruckende Wirkung dieser riesigen Halle und erfuhr vieles über die Zerstörungen des zweiten Weltkrieges in Trier, von der auch die Basilika schwer betroffen war. Direkt neben der Basilika ging es dann durch den Palastgarten mit Blick auf das kurfürstliche Palais, in dem heute unter anderem die Schulaufsichtsbehörde ihren Sitz hat, schnellen Schrittes zum Landesmuseum, wo die Schüler eine Führung zum alltäglichen Leben im römischen Trier erlebten.

20230718 115936Hier gab es einen spannenden Einblick in die römische Lebenswelt mit Exponaten von Statuen über Kleidung, Besteck, Geld, Gebäudeverzierungen und Grabplatten bis hin zum Bau von Brückenpfeilern. Die Schüler erfuhren mit diesem Blick in den römischen Alltag auch, wie ähnlich das Leben damals ihrem eigenen war. So zeigten Hausverzierungen den Schulalltag, auf Grabplatten konnte man lesen, dass auch damals Kinder in Pflegefamilien lebten oder adoptiert wurden, und auch kleine Sammelfiguren von Gladiatoren waren zu sehen, die die Menschen zuhause von ihren Idolen aufstellten.

20230718 142443Nach einer stärkenden Pause ging es direkt zu den neben dem Museum liegenden Kaiserthermen, die entgegen ihrem Namen vor allem als Kaserne dienten. Beeindruckt erfuhren die Schüler von den sanitären Anlagen in der ganzen Stadt und den Thermen, die neben der Hygiene auch der körperlichen Ertüchtigung dienten. Sehr anschaulich konnte die Gruppe das Schwitzen in der Sonne am Trainingsplatz genauso nachvollziehen wie die Enge der dunklen, unterirdischen Gänge zur Versorgung der Anlage.

Mit einem kleinen Fußmarsch zur letzten Station des Tages erreichten die Schüler das Amphitheater der Stadt und erlebten den Blick von unten aus der Arena hinauf auf die Ränge, von wo man früher Schauspiel, Gladiatorenkämpfe und Hinrichtungen beobachten konnte – und wo man auch schon vor 2000 Jahren darüber diskutierte, ob solche Bilder für Kinderaugen geeignet wären. Anschließend ging es mit dem Bus zurück nach Traben-Trarbach.

 

News aus der Schule

  • Der Besuch des Landrates in unserer Schule

    Der Besuch des Landrates in unserer Schule

    Anfang Juni hatte unsere Schule hohen Besuch:

  • Das schönste Klassenzimmer

    Das schönste Klassenzimmer

    Seit kurzem steht es fest: Die 6b hat das schönste Klassenzimmer unserer Schule!

    USA 56,7% USA
    Deutschland 38,7% Deutschland

    Total:

    90

    Länder
    185436
    Heute: 37
    Diese Woche: 161
    Dieser Monat: 17.353
    Kontaktdaten:

    Realschule plus u. Fachoberschule  Traben-Trarbach

    Köveniger Str. 78
    56841 Traben-Trarbach
    Telefon :06541 818517-0
    Fax: 06541 818517-27

    E-Mail: Buero@rsplusfostt.de

    http://www.rsplusfostt.de