Kövenigerstr.78 56841 Traben-Trarbach Tel.: 06541 818517 -0 buero@rsplusfostt.de

11

Die von RS Plus FOS TT organisierte Abschlussfahrt der Abschlussklasse FOS 12 war ein echtes Abenteuer. Freiburg und seine Umgebung boten jede Menge beeindruckende Erlebnisse: Spaziergänge durch die Altstadt, Ausflüge nach Basel und Straßburg, Entspannung im Wasserpark und sogar ein Konzertbesuch. Die Atmosphäre der Freundschaft und der gemeinsamen Entdeckungen machte jeden Moment zu etwas Besonderem und hinterließ bei den Teilnehmern Erinnerungen, an die sie noch lange zurückdenken werden. In solchen Momenten wird besonders deutlich, wie wichtig es ist, nicht nur auf Reisen, sondern auch in anderen Bereichen des Lebens Freude zu finden. Für viele sind das nicht nur Treffen mit Freunden oder neue Eindrücke, sondern auch die Möglichkeit, kleine Unterhaltungen zu Hause zu genießen. Dazu gehören heute virtuelle Plattformen mit Spielen, bei denen die Geschwindigkeit der Auszahlungen und die Fairness der Bedingungen wichtig sind. Eine detaillierte Übersicht über Dienste mit schnellen Transaktionen finden Sie hier:anleihencheck.de– in diesem Artikel sind Plattformen zusammengestellt, die die Zeit der Nutzer schätzen und einen hochwertigen Service bieten. Der Komfort der Reise und das reichhaltige Programm haben uns daran erinnert, dass sich Freude aus kleinen Dingen zusammensetzt: sei es die richtige Wahl der Reiseroute oder eine komfortable Plattform für die Online-Erholung. So wie RS Plus FOS TT seinen Schülern einen unvergesslichen Abschluss ihrer Ausbildung beschert hat, kann auch die richtige Wahl bei digitalen Unterhaltungsangeboten eine Quelle der Freude und Leichtigkeit im Alltag sein.

Abschlussfahrt der Fachoberschulklasse 12.

Mailand, die pulsierende Metropole im Herzen Norditaliens, war das Ziel unserer diesjährigen Abschlussfahrt der Fachoberschulklasse 12. In fünf ereignisreichen Tagen erkundeten wir die Stadt und ihre beeindruckenden Sehenswürdigkeiten – vom prachtvollen Mailänder Dom bis hin zum idyllischen Comer See. Jede Station unserer Reise bot faszinierende Einblicke in die reiche Geschichte und das moderne Leben der Stadt.

Mailnad1

Start mit einem Highlight: Der Mailänder Dom

Der erste Tag begann mit einem Besuch des Mailänder Doms, einer der bedeutendsten gotischen Kathedralen der Welt. Die imposante Fassade und die unzähligen, kunstvoll gestalteten Figuren und Spitzen waren beeindruckend. Ein besonderes Highlight war der Aufstieg auf die Dachterrassen, von wo aus wir einen atemberaubenden Blick über die gesamte Stadt genossen.

Shopping in der Galeria Vittorio Emanuele II

Nach diesem kulturellen Auftakt ging es weiter zur berühmten Einkaufsgalerie Galleria Vittorio Emanuele II. Mit ihren gläsernen Decken und den edlen Mosaikböden bot die Passage nicht nur eine großartige Shoppingmöglichkeit, sondern war auch ein architektonisches Meisterwerk.Besuch des Castello Sforzesco und des Schlossparks Parco SempioneAm zweiten Tag stand das Castello Sforzesco auf dem Programm, ein prächtiges Schloss, das im 15. Jahrhundert von der mächtigen Familie Sforza erbaut wurde. Die imposanten Mauern und Türme zeugten von der wehrhaften Vergangenheit Mailands. Im angrenzenden Schlosspark Parco Sempione fanden wir eine grüne Oase zum Entspannen und machten ein Picknick unter alten Bäumen.Kunst und Kultur im Brera-Viertel

Das Brera-Viertel war unser nächster Stopp. Hier besuchten wir die Pinacoteca di Brera, eine der bedeutendsten Kunstgalerien Italiens, in der Meisterwerke von Künstlern wie Caravaggio und Raffael ausgestellt sind. Nach dem Museumsbesuch schlenderten wir durch die charmanten, engen Straßen mit ihren vielen Cafés und kleinen Läden – ein echtes Künstlerviertel, das mit seinem Charme verzauberte.

Entspannung am Comer See

Ein Tagesausflug führte uns zum Comer See, einer landschaftlichen Schönheit nordwestlich von Mailand. Der See war umgeben von malerischen Bergen, und das glitzernde Wasser lud zum Träumen ein. Einige von uns unternahmen eine Bootsfahrt und genossen die frische Seeluft, andere erkundeten die kleinen Ortschaften am Ufer.

 mailand2

Pirelli HangarBicocca

Während ein Großteil der Klasse am Comer See war, gingen einige Interessierte zum Pirelli HangarBicocca, um sich in den ehemaligen Produktionshallen des italienischen Reifenherstellers eine Ausstellung moderner Kunst anzuschauen. Aktuell zu sehen waren neben Video- und Lichtinstallationen der usbekischen Filmemacherin und Künstlerin Saodat Ismailova auch die großvolumigen Arbeiten des deutscher Malers und Bildhauers Anselm Kiefer. Er zählt zu den bekanntesten und erfolgreichsten deutschen Künstlern nach dem Zweiten Weltkrieg. Die Installationen des Schweizers Jean Tinguely waren in einer weiteren Halle ausgestellt. Die meisten von Tinguelys Skulpturen enthalten einen Elektromotor, damit sie sich bewegen und – als ein wesentliches Element seiner Kunst – auch Geräusche oder Klänge hervorbringen. Abendliche Erkundungen im Navigli-Viertel

Das Navigli-Viertel, berühmt für seine malerischen Kanäle, stand abends auf unserem Plan. Bei einer Tour entlang der historischen Wasserstraßen entdeckten wir zahlreiche kleine Bars, Restaurants und Kunstläden. Das Viertel, besonders belebt und bunt in den Abendstunden, war der perfekte Ort, um den Tag ausklingen zu lassen.

Faszination Fußball: Besuch im Stadion San Siro

Ein weiteres Highlight der Klassenfahrt war das „San Siro“, die Heimspielstätte der beiden Fußballclubs AC Mailand und Inter Mailand. Für die Fußballfans unter uns war der Besuch des gigantischen Giuseppe-Meazza-Stadions ein absolutes Muss. Bei einer Führung durften wir sogar die Spielerbänke und Umkleideräume besichtigen.

Das moderne Mailand: Porta Nuova

Am letzten Tag unserer Reise entdeckten wir das Viertel Porta Nuova, Mailands modernes Geschäftsviertel. Zwischen gläsernen Hochhäusern und urbanem Grün beeindruckten uns vor allem der UniCredit Tower und die begrünten Balkone des Bosco Verticale. Diese „vertikalen Wälder“ machten deutlich, wie sich die Stadt in den letzten Jahrzehnten entwickelt hat und wie hier Nachhaltigkeit und moderne Architektur Hand in Hand gehen.

Sightseeing per Straßenbahn

Ein besonderes Erlebnis war die Fahrt mit einer historischen Straßenbahn, die uns an vielen der berühmten Sehenswürdigkeiten vorbeibrachte. Das leise Rattern und der charmante Retro-Look der Straßenbahn ließen die Stadt noch einmal aus einer neuen Perspektive erleben.

 

Rückblick auf eine unvergessliche Reise

Unsere Klassenfahrt nach Mailand hat uns nicht nur die Schönheit und Vielseitigkeit dieser Stadt nahegebracht, sondern auch gezeigt, wie sich Tradition und Moderne harmonisch miteinander verbinden lassen. Jeder von uns kehrte mit neuen Eindrücken und zahlreichen Erinnerungen nach Hause zurück – und vielleicht mit dem Wunsch, diese faszinierende Stadt eines Tages erneut zu besuchen.

 

News aus der Schule

  • Der Besuch des Landrates in unserer Schule

    Der Besuch des Landrates in unserer Schule

    Anfang Juni hatte unsere Schule hohen Besuch:

  • Das schönste Klassenzimmer

    Das schönste Klassenzimmer

    Seit kurzem steht es fest: Die 6b hat das schönste Klassenzimmer unserer Schule!

    USA 56,7% USA
    Deutschland 38,7% Deutschland

    Total:

    90

    Länder
    185393
    Heute: 44
    Diese Woche: 118
    Dieser Monat: 17.310
    Kontaktdaten:

    Realschule plus u. Fachoberschule  Traben-Trarbach

    Köveniger Str. 78
    56841 Traben-Trarbach
    Telefon :06541 818517-0
    Fax: 06541 818517-27

    E-Mail: Buero@rsplusfostt.de

    http://www.rsplusfostt.de