Kövenigerstr.78 56841 Traben-Trarbach Tel.: 06541 818517 -0 buero@rsplusfostt.de

11

Die von RS Plus FOS TT organisierte Abschlussfahrt der Abschlussklasse FOS 12 war ein echtes Abenteuer. Freiburg und seine Umgebung boten jede Menge beeindruckende Erlebnisse: Spaziergänge durch die Altstadt, Ausflüge nach Basel und Straßburg, Entspannung im Wasserpark und sogar ein Konzertbesuch. Die Atmosphäre der Freundschaft und der gemeinsamen Entdeckungen machte jeden Moment zu etwas Besonderem und hinterließ bei den Teilnehmern Erinnerungen, an die sie noch lange zurückdenken werden. In solchen Momenten wird besonders deutlich, wie wichtig es ist, nicht nur auf Reisen, sondern auch in anderen Bereichen des Lebens Freude zu finden. Für viele sind das nicht nur Treffen mit Freunden oder neue Eindrücke, sondern auch die Möglichkeit, kleine Unterhaltungen zu Hause zu genießen. Dazu gehören heute virtuelle Plattformen mit Spielen, bei denen die Geschwindigkeit der Auszahlungen und die Fairness der Bedingungen wichtig sind. Eine detaillierte Übersicht über Dienste mit schnellen Transaktionen finden Sie hier:anleihencheck.de– in diesem Artikel sind Plattformen zusammengestellt, die die Zeit der Nutzer schätzen und einen hochwertigen Service bieten. Der Komfort der Reise und das reichhaltige Programm haben uns daran erinnert, dass sich Freude aus kleinen Dingen zusammensetzt: sei es die richtige Wahl der Reiseroute oder eine komfortable Plattform für die Online-Erholung. So wie RS Plus FOS TT seinen Schülern einen unvergesslichen Abschluss ihrer Ausbildung beschert hat, kann auch die richtige Wahl bei digitalen Unterhaltungsangeboten eine Quelle der Freude und Leichtigkeit im Alltag sein.

Übergabe eines Rettungsrucksacks an den Schulsanitätsdienst der Realschule plus/Fachoberschule Traben-Trarbach

Kurz vor Weihnachten gab es einen besonderen Anlass zur Freude bei der AG Schulsanitätsdienst der Realschule plus/Fachoberschule in Traben-Trarbach. Der DRK-Ortsverein überreichte der engagierten Schülergruppe einen speziell befüllten Rettungsrucksack.

Die Übergabe fand in einer herzlichen und informativen Atmosphäre statt. Vertreter des DRK-Ortsvereins, darunter der Bereitschaftsleiter Christian Storck, sein Stellvertreter Luca Schnitzius sowie Notarzt Uwe Plorin, nutzten die Gelegenheit, den Jugendlichen den Umgang mit dem neuen Equipment näherzubringen. Dabei bekamen die Schülerinnen und Schüler nicht nur eine detaillierte Einweisung in die Verwendung des Rucksackinhalts, sondern durften auch den Rettungswagen des DRK hautnah kennenlernen.

rucksack2

Auf dem Bild: Bereitschaftsleiter Christian Storck, Stellvertretender Bereitschaftsleiter Luca Schnitzius, 1. Vorsitzender des DRK Ortsverein Uwe Plorin, 2. Vorsitzender des DRK Ortsvereins Erwin Haussmann, Schulsozialarbeiter Johannes Treitz mit Schülerinnen und Schülern der AG Schulsanitätsdienst der Realschule Plus/ FOS Traben-Trarbach

 

„Mit diesem Rucksack möchten wir die wertvolle Arbeit der Schulsanitäter unterstützen und ihnen das notwendige Material für ihre Einsätze an die Hand geben“, erklärte Christian Storck während der Übergabe. Uwe Plorin ergänzte: „Es ist beeindruckend, mit wie viel Engagement und Verantwortungsbewusstsein die Jugendlichen hier tätig sind.“

Die AG Schulsanitätsdienst der Schule ist ein wichtiger Baustein für die Sicherheit im Schulalltag. Dank der neuen Ausrüstung können die jungen Ersthelfer noch schneller und effektiver handeln.

Ein besonderer Dank gilt allen Beteiligten, die diese Übergabe ermöglicht haben – die gegenseitige Unterstützung und bereits jahrelange Zusammenarbeit ist für den Ortsverein wie auch für die Schule besonders wichtig!

Bild des BLS Trainings in der Schule 22Nach den Weihnachtsferien wurde ein weiteres Unterstützungsangebot seitens des DRK-Ortsvereins nun realisiert. Christian Storck und Luca Schnitzius besuchten die Schulsanitäts-AG und arbeiteten mit den Schülerinnen und Schülern an einer sehr wichtigen Thematik. Zwar wurde die Wiederbelebung bereits geübt und gesprochen, in dieser AG aber nochmal übersichtlich theoretisch anhand einer Power-Point Präsentation besprochen und im Anschluss ganz praktisch an Übungspuppen erprobt. Zwar hofft man immer den BLS (Basic Life Support) niemals anwenden zu müssen, dennoch ist es unheimlich wertvoll sicher darin zu sein, was zu tun ist wenn es trotzdem einmal notwendig wird. So waren die AG-Teilnehmer/Innen auch sehr konzentriert und motiviert bei der Sache und bedankten sich bei Christian Storck und Luca Schnitzius für den Besuch und die professionelle Anleitung. Mindestens 2 weitere Termine in der Schule sind noch in Planung auf die sich die Schülerinnen und Schüler auch schon sehr freuen.

 

 

News aus der Schule

  • Der Besuch des Landrates in unserer Schule

    Der Besuch des Landrates in unserer Schule

    Anfang Juni hatte unsere Schule hohen Besuch:

  • Das schönste Klassenzimmer

    Das schönste Klassenzimmer

    Seit kurzem steht es fest: Die 6b hat das schönste Klassenzimmer unserer Schule!

    USA 56,7% USA
    Deutschland 38,7% Deutschland

    Total:

    90

    Länder
    185367
    Heute: 18
    Diese Woche: 92
    Dieser Monat: 17.284
    Kontaktdaten:

    Realschule plus u. Fachoberschule  Traben-Trarbach

    Köveniger Str. 78
    56841 Traben-Trarbach
    Telefon :06541 818517-0
    Fax: 06541 818517-27

    E-Mail: Buero@rsplusfostt.de

    http://www.rsplusfostt.de