SV-Schüler Julien Steffens (Klasse 9a) führte als Moderator durch die gesamte Karnevalsfeier und verabschiedete die Schulgemeinschaft mit folgender Rede in das verlängerte Wochenende:
Helau und Alaaf, liebe Närrinnen und Narren, liebe Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer und natürlich alle Jecken hier im Saal!
Was war das heute für eine großartige Sitzung! Wir haben gelacht, gesungen, getanzt – und ich glaube, wir sind uns alle einig: Diese Schule weiß, wie man feiert!
Ein riesiges Dankeschön geht zuerst an alle, die heute diesen Tag so besonders gemacht haben: An unsere fantastischen Künstlerinnen und Künstler, die mutigen Tänzerinnen, die tollen Musiker – und nicht zu vergessen alle fleißigen Helferinnen und Helfer hinter den Kulissen! Ohne euch wäre dieser bunte Zauber nicht möglich gewesen!
Auch ein herzliches Dankeschön an unsere Lehrerinnen und Lehrer – nicht nur, dass sie uns jeden Tag Wissen beibringen, heute haben sie bewiesen, dass sie auch ordentlich Stimmung machen können!
Schon beim Vorlesewettbewerb auf Schulebene zeigte Max Binz aus der Klasse 6b, dass er Texte überzeugend präsentieren kann – doch nun konnte er auch auf Kreisebene glänzen. Zu dem vom Börsenverein des deutschen Buchhandels bundesweit ausgerichteten Wettbewerb trafen sich die Siegerinnen und Sieger aus 13 Schulen in der Stadtbücherei Wittlich. Max Binz vertrat unsere Schule ganz hervorragend und musste sich am Ende nur knapp geschlagen geben, konnte sich aber über einen tollen zweiten Platz, eine Urkunde und einen Buchpreis freuen.
Beim RWE-Wettbewerb zum Bau und Tuning eines Wasserstoffautos stellten Schülerinnen und Schüler der 8. und 9. Klassen ihr technisches Können unter Beweis. Mit einem Grundset von Lego-Technik ausgestattet, galt es, das Modell während des Zeitraums von etwa vier Monaten so zu optimieren, dass es zunächst vier, später sogar zehn Meter zurücklegen kann.