Sie sind da: Die Herbstferien!
- Details
- Super User
- Lesezeit: 2 Minuten
Wer kennt sie nicht – die Herbstferien. In jedem Land sind sie an unterschiedlichen Daten. Sie sind beispielsweise im Saarland und in Rheinland-Pfalz vom 6. bis 18. Oktober. Es gibt die Herbstferien jedoch nur in bestimmten Ländern. Diese sind: Deutschland, Großbritannien, Spanien und die USA. Sie gelten nur für Schüler und Schülerinnen; die Lehrer und Lehrerinnen haben in dieser Zeit eine unterrichtsfreie Zeit.
Aber stopp mal! Habt ihr euch eigentlich schon einmal gefragt, warum es die Herbstferien gibt? Hier ist die Antwort: Ursprünglich sind die Herbstferien aus den sogenannten Kartoffelferien entstanden. Damals wurden die Kinder aus Bauernfamilien für diesen Zeitraum von der Schule befreit, damit sie bei der Kartoffelernte helfen konnten. Da die Lebensmittel knapp waren, musste man auf kreative Weise dafür sorgen, dass genügend zu essen vorhanden war. Die Menschen lebten in einer Zeit, in der Selbstversorgung das Überleben sicherte. In manchen Ländern, zum Beispiel in der Ukraine und in Russland, gibt es die Kartoffelferien noch heute.
In anderen Bundesländern liegen die Herbstferien zu anderen Zeitpunkten, etwa in Sachsen. Die Herbstferien haben aber auch heute noch einen wichtigen Zweck: Sie dienen uns allen der Erholung.
Und damit wünschen wir euch schöne Herbstferien und eine erholsame Zeit!
Dieser Artikel wurde im Rahmen der AG „Deutsch Fördern und Fordern“ selbstständig geschrieben. Die Recherche sowie die Formulierung der Inhalte stammen von den Schülerinnen und Schülern der 7. und 8. Klasse. Der somit entstandene Text wurde im Plenum gemeinsam überarbeitet.