Die Realschule plus und Fachoberschule unterstreicht ihren Rang als nachhaltige Schule. Die BNE-AG und der Sozialkundekurs der 9a haben in Zusammenarbeit mit dem Stadtbürgermeister, dem Forstrevier und dem Bauhof Traben-Trarbach am vergangenen Donnerstag, pünktlich zur Eröffnung des Mosel-Wein-Nachts-Markt, vier Bäume gepflanzt. Möglich wurde dies durch eine großzügige Spende von 2000.- Euro von der Westenergie AG mit ihrer Aktion „Aktiv vor Ort“!
Drei Baumhasel und eine Platane haben ihre festen Standorte gefunden – rund um das Stadthaus Alter Bahnhof im alltäglichen Trubel unserer Stadt sollen sie nicht nur zur Verschönerung, sondern auch zur Verbesserung des Mikroklimas und als Schattenspender dienen.
Nach einer Einweisung durch den Förster der Stadt, Herrn Tobias Langer gingen 24 Jugendliche ans Werk. Die Bäume wurden gesetzt, ausgerichtet und im Erdreich befestigt. Abschließend wurden zum Schutz, unter fachkundiger Aufsicht der Mitarbeiter und der Auszubildenden des Forstreviers, Pflöcke eingeschlagen, die den Wuchs der Bäume an dieser verkehrsträchtigen Stelle unterstützen sollen.
Bei nasskalter Witterung und kurzen Regenschauern wurden die Jugendlichen für ihr tatkräftiges Wirken am Ende mit Sonnenschein und einem Regenbogen belohnt. Sie betonten, dass sie in Zukunft besonders auf „ihre“ Bäume achten werden.
Die erwachsenen Beteiligten, Herr Stadtbürgermeister Pat Langer, Frau Andrea Kopynske (BNE-AG) und Herr Carsten Augustin von der RS+ und FOS sowie die Mitwirkenden von Forstrevier und Bauhof zeigten sich begeistert vom Einsatz der Jugendlichen. Wieder einmal wurde deutlich, wie schnell sich nachhaltig etwas ändern lässt, wenn Motivation, Wissen und Spaß am gemeinsamen Tun zusammentreffen!
Ein herzliches Danke-Schön allen Beteiligten, die gezeigt haben:
Traben-Trarbach ist „Aktiv vor Ort“









