Kövenigerstr.78 56841 Traben-Trarbach Tel.: 06541 818517 -0 buero@rsplusfostt.de
Filter

IMG 2068 neu

Unmittelbar vor der Abschlussfeier wünschte sich die Klasse 12 noch eine Fahrt an die Lahn, um dort eine Kanutour zu unternehmen. Mit über einstündiger Verspätung – kein Zug kam pünktlich – wurde der Zielbahnhof in Laurenburg erreicht. Dort stiegen die acht Schülerinnen und Schüler in die beiden Kanadier, um sich auf die etwa sieben Kilometer lange Strecke bis Obernhof zu machen. Bei bestem Sommerwetter hatte man die Lahn fast allein für sich. Nach dem Bergfest mit dem Passieren der Schleuse Kalkofen ging es dann auf die zweite Etappe der Strecke. Am Endpunkt des Ausflugs gab es im Bistro in Obernhof noch die eine oder andere Stärkung, ehe man sich mit der Bahn wieder auf die Heimfahrt machte – voll mit vielen neuen, einzigartigen Eindrücken und Erinnerungen an einen besonders schönen Abschlusstag.

Vergangenen Freitag war es wieder einmal so weit: 68 Schülerinnen und Schüler aus allen drei Bildungsgängen erhielten im Rahmen einer Feier in unserer Aula ihre Abschlusszeugnisse. Als Ehrengäste konnte unser Schulleiter Carsten Augustin in diesem Jahr den VG-Bürgermeister Marcus Heintel und den Stadtbürgermeister Patrice Langer begrüßen, die in ihren Reden ihre Verbundenheit zu unserer Schule zum Ausdruck brachten.

augustin1

Im Rahmenprogramm erhielten unter anderem die Schulband sowie die Solisten Raffa Hendawy, Larysa Miniailo und Alexander Moog für ihre musikalischen Beiträge viel Beifall. Gleiches galt auch für Bismillah Safari, der das von Dietrich Bonhoeffer verfasste Gedicht „Von guten Mächten wunderbar geborgen“ vortrug, und für Julien Steffens, der die Abschlussfeier gekonnt und souverän moderierte.

41 Schülerinnen und Schüler der Klassen 9 bis 12 erkundeten am 29. und 30. April 2025 die französische Hauptstadt Paris. Begleitet wurde die Gruppe auch in diesem Jahr von der Französischlehrerin Léa Wendel sowie von Sandra Noss und Norman Röser.

paris22Nach der Anreise mit dem Bus startete das abwechslungsreiche Programm am ersten Tag bei strahlendem Sonnenschein mit einem Besuch des berühmten Montmartre-Viertels. Eine Stunde lang erkundeten die Jugendlichen die malerischen Gassen rund um die Basilika Sacré-Cœur, bevor es weiter zu den nächsten Highlights ging: Notre-Dame, das moderne Centre Pompidou und das Einkaufszentrum Les Halles standen auf dem Plan, ehe die Gruppe ins Hotel eincheckte.

 

Bei besten äußeren Bedingungen und sommerlichen 24 Grad Celsius fanden im Stadion Wittlich die diesjährigen Kreismeisterschaften in der Leichtathletik statt. Zahlreiche Schulen aus dem gesamten Kreisgebiet, darunter auch unsere Realschule plus und Fachoberschule Traben-Trarbach, traten in verschiedenen Wurf-, Lauf- und Sprungdisziplinen gegeneinander an.

Trotz zeitlich eingeschränkter Vorbereitung und nur begrenzten Trainingsmöglichkeiten zeigten sich unsere ausgewählte Schülerinnen und Schüler der Klassen 5-8 hoch motiviert und engagiert. Der Teamgeist sowie die Freude an der Bewegung standen bei den jungen Athletinnen und Athleten klar im Vordergrund.Dennoch entwickelte sich auf dem Sportplatz ein spannender Wettkampf, bei dem sich die Teilnehmenden in fairen Duellen gegenseitig zu Bestleistungen anspornten.„Unsere Schülerinnen und Schüler haben mit großem Einsatz gekämpft und sich gegenseitig unterstützt“, freute sich Achim Peters als begleitende Lehrkraft über die guten Leistungen.

Besonders erfreulich war der Erfolg von Steven Gritsch (7b) und Emely Eltges (7a), die sich in ihrer Altersklasse jeweils den dritten Platz sicherten. Aber auch die anderen Teilnehmenden haben unsere Schule mit Fleiß und Ehrgeiz vertreten.

Die Veranstaltung zeigte eindrucksvoll, wie wichtig sportliche Wettbewerbe im schulischen Alltag sind – nicht nur zur Förderung der körperlichen Fitness, sondern auch zur Stärkung des sozialen Miteinanders und des sportlichen Fairplay.

Kurz vor Weihnachten gab es einen besonderen Anlass zur Freude bei der AG Schulsanitätsdienst der Realschule plus/Fachoberschule in Traben-Trarbach. Der DRK-Ortsverein überreichte der engagierten Schülergruppe einen speziell befüllten Rettungsrucksack.

41 Schülerinnen und Schüler der Klassen 9 bis 12 erkundeten am 29. und 30. April 2025 die französische Hauptstadt Paris. Begleitet wurde die Gruppe auch in diesem Jahr von der Französischlehrerin Léa Wendel sowie von Sandra Noss und Norman Röser.

 lesen3   Lesen2     lesen1

 Bereits seit 1995 gibt es den „Welttag des Buches“, der von der UNESCO alljährlich für den 23. April erklärt wurde. Diesen Aktionstag für das Lesen, für die Bücher sowie die Rechte der Autorinnen und Autoren nahmen auch unsere beiden fünften Klassen zum Anlass, um einige Tage später am 14. Mai in der Buchhandlung Goertz in Bernkastel-Kues dem Lesen einmal genauer auf die Spur zu gehen. 

Eine Exkursion in das römische Trier stand vor den Osterferien auf dem Stundenplan der Klassen 6a und 6b – doch ehe das Ziel erreicht war und man sich mit der Geschichte beschäftigen konnte, mussten sich die Klassen leider erst einmal mit den Problemen der Gegenwart herumschlagen. Denn als man am Bahnhof in Traben-Trarbach starten wollte, fiel der Zug aus! Was nun? Kurzentschlossen bestieg die Gruppe mit ihren drei begleitenden Lehrerinnen den Linienbus nach Wittlich-Wengerohr, um vom dortigen Bahnhof mit einiger Verzögerung schließlich doch noch nach Trier zu fahren.

Schule2

Dort angekommen ging es für die Schülerinnen und Schüler zunächst in das Landesmuseum, um an einer Führung zum „Alltag im römischen Trier“ teilzunehmen. Hier sorgte seitens der beiden Klassen vor allem die Mumie für größere Begeisterung und viel Interesse. Auch der Goldschatz ließ die Augen der Kinder glänzen.

Anschließend führte der Weg der Gruppe durch den Palastgarten zu den Kaiserthermen und danach zur Basilika, ehe als letztes Ziel der Dom angesteuert wurde. Zum Abschluss der ganztägigen Exkursion hatten die Schülerinnen und Schüler noch etwa eine Stunde Freizeit, um die Römerstadt auf eigene Faust zu erkunden, ehe es wieder zum Trierer Bahnhof ging und die Gruppe gegen 16 Uhr zurück in Traben-Trarbach war.

News aus der Schule

  • Der Besuch des Landrates in unserer Schule

    Der Besuch des Landrates in unserer Schule

    Anfang Juni hatte unsere Schule hohen Besuch:

  • Das schönste Klassenzimmer

    Das schönste Klassenzimmer

    Seit kurzem steht es fest: Die 6b hat das schönste Klassenzimmer unserer Schule!

    USA 56,7% USA
    Deutschland 38,8% Deutschland

    Total:

    89

    Länder
    184859
    Heute: 185
    Diese Woche: 1.448
    Dieser Monat: 16.776
    Kontaktdaten:

    Realschule plus u. Fachoberschule  Traben-Trarbach

    Köveniger Str. 78
    56841 Traben-Trarbach
    Telefon :06541 818517-0
    Fax: 06541 818517-27

    E-Mail: Buero@rsplusfostt.de

    http://www.rsplusfostt.de