Kövenigerstr.78 56841 Traben-Trarbach Tel.: 06541 818517 -0 buero@rsplusfostt.de
     Einladung zum Kennenlerntag am 02.07.2025 --- Eltern , Erziehungsberechtigte uns Schülerinnen u. Schüler der kommenden Klasse 5
Filter


skylinetrtrq2

Die Klassen 5a und 5b malten im Rahmen des Kunstunterrichts die Skyline von Traben-Trarbach im Sonnenuntergang. Dazu erstellten die Schülerinnen und Schüler zunächst einen Farbverlauf mit Wasserfarben. Im Anschluss wurde die Vorlage des Moseltreffpunkts Traben-Trarbach abgezeichnet.Es entstand dabei eine Vielzahl gelungener Bilder, die auch demStadtbürgermeister Patrice Langer derart gut gefielen, dass die Kinder einige Exemplare in der Tourist Information im Alten Bahnhof ausstellen durften.

Bei dem Treffen und der Übergabe der Bilder für die Ausstellung waren stellvertretend für alle 5er Mathilda Plein und Nikita Jetich aus der Klasse 5a sowie Mila Kröber und Lena Geisler aus der 5b dabei

SV-Schüler Julien Steffens (Klasse 9a) SV-Schüler Julien Steffens (Klasse 9a) führte als Moderator durch die gesamte Karnevalsfeier und verabschiedete die Schulgemeinschaft mit folgender Rede in das verlängerte Wochenende:

 Helau und Alaaf, liebe Närrinnen und Narren, liebe Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer  und natürlich alle Jecken hier im Saal!

Was war das heute für eine großartige Sitzung! Wir haben gelacht, gesungen, getanzt – und ich glaube, wir sind uns alle einig: Diese Schule weiß, wie man feiert!

tanzenkkEin riesiges Dankeschön geht zuerst an alle, die heute diesen Tag so besonders gemacht haben: An unsere fantastischen Künstlerinnen und Künstler, die mutigen Tänzerinnen, die tollen Musiker – und nicht zu vergessen alle fleißigen Helferinnen und Helfer hinter den Kulissen! Ohne euch wäre dieser bunte Zauber nicht möglich gewesen!

Auch ein herzliches Dankeschön an unsere Lehrerinnen und Lehrer – nicht nur, dass sie uns jeden Tag Wissen beibringen, heute haben sie bewiesen, dass sie auch ordentlich Stimmung machen können!

 

  • Eine Exkursion in das römische Trier stand vor den Osterferien auf dem Stundenplan der Klassen 6a und 6b – doch ehe das Ziel erreicht war und man sich mit der Geschichte beschäftigen konnte, mussten sich die Klassen leider erst einmal mit den Problemen der Gegenwart herumschlagen.

Beim traditionellen Handballturnier am Tag der Halbjahreszeugnisse trafen in diesem Jahr drei Mannschaften aufeinander. In der ersten Begegnung hatte die Klasse 9c gegen das Stufenteam der Klassen 8 nach gespielten zweimal sechs Minuten mit 3:1 die Nase vorn.

Handballalles25

Die Achtklässler zeigten in ihrem zweiten Spiel erneut eine gute spielerische Leistung, mussten sich aber am Ende gegen die körperlich überlegenen Zehner mit 0:2 geschlagen geben.

Somit musste das dritte Spiel die Entscheidung über den Turniersieg bringen: In einer lange ausgeglichen Begegnung vor vielen begeisterten Schülerinnen und Schülern gewann die Mannschaft der Klasse 10 schließlich mit 3:1 gegen die 9c und wurde somit der Favoritenrolle gerecht.

Beim RWE-Wettbewerb zum Bau und Tuning eines Wasserstoffautos stellten Schülerinnen und Schüler der 8. und 9. Klassen ihr technisches Können unter Beweis. Mit einem Grundset von Lego-Technik ausgestattet, galt es, das Modell während des Zeitraums von etwa vier Monaten so zu optimieren, dass es zunächst vier, später sogar zehn Meter zurücklegen kann.

  • „Rico, Oskar und die Tieferschatten“ stand auf dem Stundenplan der Klassen 5a, 5b, 6a und 6b – dieses Mal jedoch nicht im Klassenzimmer, sondern im Theater der Stadt Trier.

     

besuch1 AbgeordneteAm ersten Schultag nach den Weihnachtsferien bekam die Realschule plus und Fachoberschule Traben-Trarbach Besuch von zwei amtierenden Bundestagsabgeordneten: Aus den anliegenden Wahlkreisen kamen die Abgeordneten Lena Werner (SPD) aus dem Eifel-Wahlkreis und Carina Konrad (FDP) aus dem Hunsrück-Wahlkreis, um vom Alltag einer Bundestagsabgeordneten zu erzählen – mit all den Tücken und Schwierigkeiten, die man vielleicht im ersten Moment gar nicht bedenken mag. So stellte sich bald eine lebendige Diskussion zwischen Schülerinnen, Schülern und Abgeordneten ein, wie eigentlich im Bundestag die Kinderbetreuung funktioniert oder weshalb man, selbst wenn man krankgemeldet ist, ein Strafgeld zahlen muss, sobald man nicht an einer Sitzung teilnimmt.

besuch2 AbgeordneteInteressant waren auch die Erzählungen über den Arbeitsalltag. Insbesondere die Arbeit in der nun mittlerweile gescheiterten Ampel-Koalition weckte die Neugier. So erfuhren die Schüler, dass die tägliche Zusammenarbeit über die Parteigrenzen hinweg durchaus auch menschliche Freundschaften formt, die dann natürlich nicht plötzlich enden, wenn die Parteiführungen das Ende der Koalition beschließen. Ebenso wurde deutlich, dass man als Abgeordnete nicht unbedingt immer alles gut finden muss, was die eigene Partei gerade tut oder beschlossen hat. Beide machten deutlich, dass man eben nicht nur als Parteivertretung, sondern eben auch als individuelle Person und Vertretung des ganzen Heimatwahlkreises in Berlin tätig ist – und das muss nicht immer gut zusammenpassen.

Moos1Moos2025

Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 6a und ihre Lehrerin Britta Hammann beschäftigten sich im Rahmen des NaWi-Unterrichts einmal genauer mit dem Thema „Moos“.  

makeralle

Die Volkshochschule Wittlich-Stadt und Land e.V. hatte den Zuschlag zur Durchführung des Digitalisierungsprojektes „Bildungsmaßnahmen für die Steigerung der digitalen Kompetenzen der Bürgerinnen und Bürger im Landkreis Bernkastel-Wittlich“ der Kreisverwaltung erhalten.

Model22

In drei Jahren zum Abitur? Dazu muss man schon länger nicht mehr den Weg über das Gymnasium gehen – als vollwertige Alternative gibt es unsere Fachoberschule Traben-Trarbach und die Berufsoberschule (BOS II) in Bernkastel-Kues.

Deutschland 60,2% Deutschland
USA 32,7% USA
unbekannt 2,3% unbekannt

Total:

87

Länder
149054
Heute: 31
Diese Woche: 62
Dieser Monat: 1.438
Kontaktdaten:

Realschule plus u. Fachoberschule  Traben-Trarbach

Köveniger Str. 78
56841 Traben-Trarbach
Telefon :06541 818517-0
Fax: 06541 818517-27

E-Mail: Buero@rsplusfostt.de

http://www.rsplusfostt.de